Musikverein Ludwigsburg-Ossweil e.V. - Stadtkapelle Ludwigsburg

Oßweil feiert am Wettemarkt

Am Samstag, den 06. Mai fand wie in jedem Jahr das Wettemarktfest in Ossweil statt. Lokale Vereine und engagierte Bürger richten seit vielen Jahren unser Stadtteilfest aus. Leider war das Wetter dieses Jahr ziemlich durchwachsen, was aber der guten Stimmung keinen Abbruch tat.

Der Musikverein war mit allen drei Orchestern auf der Bühne vertreten: die Crazy Music Kids und das Jugendblasorchester unter der Leitung von Tanja Soyez, das Großen Blasorchester diesmal aufgrund der Bühnengröße in kleiner Besetzung unter der Leitung von SMD Horst Bartmann. Alle Musiker und Musikerinnen hatten viel Freude am gemeinsamen Musizieren und konnten das Publikum schon einmal auf das bald anstehende Musikfest einstimmen.
Ein abwechslungsreiches Programm wurde geboten und das Mikrofon direkt an die Band Lucky Old Wave übergeben, die im Anschluss für beste Unterhaltung sorgte.

Wir möchten Sie außerdem alle bereits heute zu unserem Musikfest vom 30.06.17 - 03.07.17 einladen. Nach einer zunächst traditionellen Eröffnung des Musikfestes wird unter dem Motto „Brass meets Band“ gegen 21.30Uhr die Rock-/Pop-Coverband Safir mit ihren sage und schreibe sieben Musikern und eine Big Band Besetzung des Musikvereins Ihnen große Klassiker der Musikgeschichte ebenso wie die neuesten Hits präsentieren. Ein Novum ist in diesem Jahr der Auftritt der Band Good News am Musikfest-Samstag.

Das JuBo zu Gast bei Mary Poppins

Superkalifragilisticexpialigetisch war unser Auftritt an der Jahresfeier des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil vor knapp eineinhalb Jahren. Wir, das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Ludwigsburg, haben ein Medley des Musicals Mary Poppins aufgeführt. Aus diesem Grund bot sich ein gemeinsamer Ausflug zum Stuttgarter Musical an. Von einem Reisebus um 16.30 Uhr abgeholt, ging es dann auch schon los. Wir kamen im SI-Zentrum in Stuttgart an, verteilten die Karten, machten ein Gruppenbild und setzten uns auf unsere Plätze. Die ersten 80 Minuten bis zur Pause waren von Spaß, einem fantastischen Bühnenbild und einem superkalifragilisticexpialigetischem, bunten Buchstabensalat erfüllt. Nach der 30-minütigen Pause ging es grandios weiter, zum Beispiel mit dem Schornsteinfeger-Lied, zu dem wir damals eine Tanzchoreografie aufgeführt hatten. Mit super Stimmung nach dem Musical setzten wir uns in den Bus und fuhren gegen 21.45 Uhr zurück nach Oßweil.

Alles in allem war es ein toller Abend und ein schöner Rückblick auf unser Konzert in der Mehrzweckhalle.

Von Maximiliane Schuh und Carla Reischl

Tag der offenen Tür beim THW

Bereits seit vielen Jahren dürfen wir den Tag der offenen Tür beim Technischen Hilfswerk - Ortsverband Ludwigsburg oder einfacher ausgedrückt dem THW, musikalisch mit einem etwas verspäteten Frühschoppenkonzert umrahmen. Das THW hatte am heutigen Sonntag, dem 23. April 2017, in Grühnbühl seine Pforten geöffnet und ermöglichte so interessierten Mitbürgern, einmal hinter die Kulissen zu schauen.

Dabei ist es bereits gute Tradition, das der Musikverein die Gäste des THW während der Mittagszeit mit flotter Blasmusik unterhält. Unser musikalischer Chorführer, Alexander Schell, stellte ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Dabei kamen sowohl die Freunde traditioneller Blasmusik als die Liebhaber moderner Rhythmen auf Ihre Kosten.

Der nächste Termin steht auch schon fest, und zwar das Oßweiler Wettemarktfest am 6. Mai 2017. Das ist dann der letzte Auftritt vor unserem großen Meisterkonzert am 13. Mai 2017 im Forum am Schloßpark. Wir freuen uns in beiden Fällen auf Ihren Besuch. 

 

 

Wochenmarktkonzert des Großen Blasorchesters

Heute, am 22. April 2017, hat das Große Blasorchester des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg, die Konzertsaison mit einem kleinen Platzkonzert auf dem Ludwigsburger Wochenmarkt eröffnet. Aufgrund der Witterung waren wir ein großes buntes Orchester, diesmal ohne die sonst typische rote Weste. Vor dem Wochenmarktpublikum spielten wir Unterhaltungsmusik auf hohem Niveau und unser Dirigent, Städtischer Musikdirektor Horst Bartmann, warb mit diesem Programm auch für unser 14. Meisterkonzert in 3 Wochen, am 13. Mai 2017 mit den Solisten Ernst Hutter und Edward Gauntt.

Ein großes Publikum scharte sich um das Orchester und spendete reichlich Beifall für diesen Auftritt. Wir wünschen uns, dass unser Auftritt noch einige Musikfreunde animiert, die letzten Restkarten für unser Meisterkonzert zu erstehen so dass wir hoffentlich vermelden können: AUSVERKAUFT.

Jugendvorspiel 2017

15. erfolgreiches Jugendvorspiel des Musikvereins Oßweil

Am Samstag, den 18.02.2017 veranstaltete der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg das traditionelle Jugendvorspiel „Bläserjugend im Oßweiler Schloß“.

 
Insgesamt 24 Kinder und Jugendliche beteiligten sich aktiv am Jugendvorspiel und zeigten ihr Können als Solisten, im Duett oder im Trio. Moderiert wurde die Veranstaltung von der für den Bereich Ausbildung verantwortlichen Gabi Reischl.
Neben den Vorträgen von Blockflöten, Schlagzeug, Klarinette, Tenorhorn, Flügelhorn, Trompete, Waldhorn und Oboe genossen die Zuhörerinnen und Zuhörer auch die Posaune und Tuba.

Fünf Jugendliche erwarben durch das Vorspiel von zwei Stücken das Juniorabzeichen des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, das erste mögliche Leistungsabzeichen in der Blasmusik. Herzlichen Glückwunsch!
 
Alle Musikerinnen und Musiker haben tolle Leistungen gezeigt und wurden dafür mit großem Applaus vom Publikum belohnt. Das Oßweiler Schloß und alle Vortragenden freuten sich über den zahlreichen Besuch und die ausgelassene Stimmung. Für das leibliche Wohl war unter der Verantwortung von Jochen Conrad und Susanne Scholl natürlich auch wieder gesorgt.
 
Vielen Dank allen Mitwirkenden, Ausbildern und Helfern für die gelungene Veranstaltung.
 
Von Michelle Knoll
 

Generalversammlung 2017

Am Montag, den 06. Februar fand die ordentliche Generalversammlung des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg im Oßweiler Schloss statt.
Die einzelnen Geschäftsbereiche erstatteten Bericht und anstehende Wahlen wurden vorgenommen. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr stand der Ausblick für 2017 auf der Tagesordnung.

Eröffnung der Generalversammlung 2017 durch die vertretenen aktiven Musiker und Musikerinnen

Die öffentliche Versammlung wurde durch Musiker und Musikerinnen des Vereins traditionell mit einem Marsch eröffnet. Die Begrüßung der Mitglieder und Besucher erfolgte durch den 1. Vorsitzenden Uwe Appel. Zu Beginn gedachten alle Anwesenden der verstorbenen Mitglieder unseres Vereins, als musikalischer Ehren- und Abschiedsgruß erklang das Kameradenlied.

Musikalisch konnte der MVO auf ein sehr erfolgreiches und besonderes Jahr 2016 zurückblicken. Im Jahr zuvor war eine Abordnung des Großen Blasorchesters Teil der Theaterinszenierung „En avant, marche!“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Allein das war bereits eine große Ehre, doch dem Auftritt folgte ein Engagement am Frankfurter Schauspielhaus im März 2016. Das Meisterkonzert im Forum am Schlosspark mit Solo-Trompeter Uwe Berning und Sängerin Irène Naegelin sowie das Musikfest im Juli waren als Großereignisse ein voller Erfolg. Vor allem der Jubiläumsumzug mit seinem großen Zuspruch war ein prägendes Erlebnis.
Der Dreikönigsfrühschoppen, die Jahresfeier unter dem Motto „Oßweil feiert Weihnachten“ - zum ersten Mal als Stuhlreihenkonzert gestaltet und mit zahlreichen Akteueren aus ganz Oßweil - und die Kinderweihnachtsfeier bildeten weitere Highlights. Insgesamt stand 2016 ganz im Zeichen des Oßweiler Stadtteiljubiläums.
Erfolgreich begonnen hatte das neue Jahr da auch schon mit dem Dreikönigsfrühschoppen, der weiterhin fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders des MVO bleiben wird. Des Weiteren wird der MVO in diesem Jahr auch wieder beim Oßweiler Wettemarktfest vertreten sein.

Im Nachwuchsbereich hatten sich 2016 einige Umstrukturierungen ergeben, im Zuge derer im Geschäftsbereich Jugend nun ein interdisziplinär zusammenarbeitendes Team die Führung übernommen hat. Erstmalig richteten „die jungen Wilden“ zusammen mit der Elly-Heuss-Knapp-Realschule (EHK) ein Benefizkonzert zugunsten des Dorfes Nkonga in Kamerun aus und erhielten damit stadtweite Aufmerksamkeit. Unterstützt wurde die Aktion durch die Organisation „Lebendiges Dorf Kamerun“. 103 Kinder befinden sich beim MVO in der Ausbildung von musikalischer Früherziehung über Blockflötengruppen bis zum Instrumentalunterricht und Nachwuchs kommt auch aus den Kooperationen mit der EHK und der Bläser-AG der Schlößlesfeldschule.

Dank und Ehrung für 15 Jahre des 1. Vorsitzenden Uwe Appel (links) an den städtischen Musikdirektor Horst Bartmann (rechts)

Wolfgang Nägele feierte 2016 nicht nur seinen 80. Geburtstag, zu dem die ganze Kapelle geladen war, sondern wurde auch für seine 60-jährige Ausschussmitgliedschaft geehrt. Des Weiteren durfte Dirigent Horst Bartmann einen Blumenstrauß für 15-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen. Als neue Ausschussmitglieder wurden Julia Zeltwanger und Moritz Conrad gewählt.

Wie zuvor angekündigt wurde über eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags von 25 € auf 30 € abgestimmt, die einstimmig angenommen wurde.
Der Entlastung des Ausschusses wurde zugestimmt.

Mit demselben Engagement und Herzblut wie 2016 geht es für den Musikverein Oßweil nun ins Jahr 2017. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Besucherinnen aus ganz Ludwigsburg!

Von Carolin Auch

Dreikönig-Frühschoppen 2017

MVO begrüßt das Neue Jahr mit Weißwurst, Bier und zünftiger Blasmusik!

Und schon liegt der erste Auftritt des Jahres hinter uns und der MVO ist mit all seinen Gästen in der Mehrzweckhalle in Ossweil erfolgreich ins neue musikalische Jahr gestartet. Hier einige Impressionen eines gelungen Jahresauftakts

Unser städtischer Musikdirektor Horst Bartmann schaffte es erneut ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen, das alle Musikgeschmäcker von volkstümlich bis konzertant zufrieden stellte. Wie jedes Jahr durften wir auch diesmal wieder die Sternsinger bei uns in der Mehrzweckhalle in Oßweil begrüßen, was den Musikern eine willkommene Verschnaufpause bescherte. Für das leibliche Wohl mit Weißwürsten sowie Fleischkäse mit Kartoffelsalat sorgte in bewährter Art und Weise unser Wirtschaftsteam unter Jochem Conrad und wie es sich für einen ordentlichen Frühschoppen gehört wurde natürlich kräftig Weizenbier (für alle Nicht-Schwaben auch bekannt unter: Hefe oder Weißbier) ausgeschenkt - auch alkoholfrei!

Die Stimmung war ausgelassen und der Kartenvorverkauf für das Meisterkonzert lief sehr gut an. Wir möchten uns bei Ihnen allen für Ihr Kommen bedanken und hoffen sehr, dass es Ihnen gefallen hat und wir sie bei einem unserer nächsten Auftritte wieder begrüßen dürfen.

Spende von 3 Gigbags durch die Volksbank Ludwigsburg

An der Kinderweihnachtsfeier am 04. Dezember diesen Jahres wurden an die Jugendlichen vom Musikverein Ludwigsburg-Oßweil Stadtkapelle Ludwigsburg 3 Gigbags übergeben. Serpil Mahjoub, Filialleiterin bei der Volksbank Ludwigsburg, war zugegen und überreichte die tollen Instrumententaschen als großzügige Spende an Luisa, Julius und Robin aus der Oßweiler Jugend. Die Volksbank Ludwigsburg unterstützt seit Jahren die Nachwuchsarbeit beim MVO durch großzügige Instrumentenspenden.

Auf dem Bild von links nach rechts Luisa (Posaunistin im JuBO), Klaus Niemann (Leiter Geschäftsbereich Jugend), Julius (Tubist im JuBO), Robin (Posaunist im Crazy Music Kids Orchester), Serpil Mahjoub (Filialleiterin Volksbank Ludwigsburg), Uwe Appel (1. Vorsitzender Musikverein Ludwigsburg-Oßweil, Stadtkapelle Ludwigsburg).

Kinderweihnachtsfeier 2016 des MVO

Am 04.12.2016 lud der Musikverein Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg zur all jährigen Kinderweihnachtsfeier ein. Unter der Leitung von Tanja Soyez und Tatiana Kuhnle eröffneten die Crazy Music Kids und das Jugendblasorchester gemeinsam die Feier. Im Anschluss durften die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Ihr Können zeigen. Die kleine Blockflötengruppe, die von Anna Reischl unterrichtet wird, verzauberte das Publikum mit den Weihnachtsliedern „Backe, backe Kuchen“ und „Weihnacht“. Jetzt durfte die große Gruppe die Bühne einnehmen. Unter der Leitung von Michaela Haug-Lutz und Elke Appel spielten Sie das bekannte Weihnachtslied „Jingle Bells“.

Nach einer kurzen Umbaupause nahmen die Starter Kids des Musikvereins Mundelsheim auf der Bühne platz. Diese Kooperation verdanken wir Tatiana Kuhnle, die auch dieses Orchester leitet. Nun durften wir erneut das Vororchester des MVOs, die Crazy Music Kids begrüßen. Gekonnt präsentierten Sie dem Publikum Ihr Repertoire. Im Anschluss sammelten sich die Musiker dieser zwei Orchester zusammen und spielten ein gemeinsames Stück. Im Anschluss durften unsere kleinsten Besucher die Basteltische unsicher machen. Dank Daniela Kaiser und Ihrem Helferteam gab es hier einiges für sie zu tun. Die zweite Hälfte eröffnete die Jugendkapelle Mundelsheim, gefolgt vom JuBO, beide Orchester unter der Leitung von Tatiana Kuhnle.

Endlich hatte auch der Nikolaus den Weg nach Oßweil in die Mehrzweckhalle gefunden. Für eine weihnachtliche Stimmung sorgten nun alle Orchester die die Feier mitgestaltet haben. Sie spielten zahlreiche Weihnachtslieder, die das gesamte Publikum zum Mitsingen animierten. Der Nikolaus erzählte nun eine Weihnachtsgeschichte und überreichte unseren kleinen Besuchern tolle Geschenke. Während der Nikolaus leider weiter ziehen musste, verabschiedeten sich die Musikerinnen und Musiker mit dem letzten Stück Syahamba.

Oßweil feiert Weihnachten

Der Musikverein Ludwigsburg-Oßweil Stadtkapelle Ludwigsburg, das Paulus Chörle und der Zitherclub Ossweil feierten im Rahmen des Festjahres 1200 Jahre Oßweil in der Mehrzweckhalle gemeinsam Weihnachten.


Am Samstagabend war in diesem Jahr nicht nur der MVO auf der Bühne vertreten, sondern erstmalig auch das Paulus Chörle der St. Paulus Kirche Ludwigsburg und der Zitherclub Oßweil. Eröffnet wurde der Abend um 19 Uhr durch das Jugendblasorchester des MVO unter der Leitung von Tatiana Kuhnle. Mit den Stücken „Carol of the Bells“ und „Suite from the Hobbit“ zeigte das Jugendblasorchester sein ganzes Können.
 
Das Große Orchester des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil hatte sich für die Jahresfeier ein brandneues hochkarätiges Programm erarbeitet, das bereits einen Vorgeschmack auf das im Frühjahr anstehende Meisterkonzert mit Stargast Ernst Hutter gegeben hat. Mit „Danubia“ von Julius Fucik und der „Alvamar-Ouverture“ von James Barnes erklangen zum Auftakt zwei sehr atmosphärische Stücke, die auch durch die großen Namen ihrer Komponisten Eindruck machten. So gehören sowohl Fucik als auch Barnes zu den großen Komponisten der sinfonischen Blasmusik. Weitere Highlights waren der Walzer Estudiantina von Waldteufel und ein Filmmusik-Querschnitt des „Wizard of Oz“. Zum Schluss durfte natürlich auch ein Weihnachtslied nicht fehlen. Abgelöst wurde das Große Orchester durch das Paulus Chörle, das gleich ein ganzes Repertoire weihnachtlicher Lieder mitgebracht hatte. Von Sopran über Alt, Tenor und Bass - süßer die Stimmen nie klangen! Das Ensemble des Zitherclubs Oßweil lies es sich ebenfalls nicht nehmen, diesen Abend mitzugestalten und schlug mit seinen einzigartigen Instrumenten die Zuhörer in seinen Bann.
Zum großen Finale fanden sich alle Musiker und Musikerinnen auf der Bühne zusammen und ließen Instrumente und Stimmen bei einem gemeinsamen Weihnachtslied erklingen.
 
Am Sonntag, den 04. Dezember öffneten sich die Türen der Mehrzweckhalle für alle Besucher und Besucherinnen der Kinderweihnachtsfeier. Bei abwechslungsreichen Darbietungen der vielen Junginstrumentalisten war es ein kurzweiliger Nachmittag mit Musik und Spiel. Vor allem die Kinder hatten Spaß am Mitsingen, Mitklatschen und Basteln und einige ganz Mutige trauten sich in die erste Reihe und trugen dem Nikolaus etwas vor.

EIN BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DES DORFES NKONGA

Am Sonntag, den 16. Oktober 2016, fand in der katholischen Kirche St. Paulus in Ludwigsburg- Schlösslesfeld ein Benefizkonzert statt.

Fast 100 jugendliche Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil e.V., Stadtkapelle Ludwigsburg und der Elly-Heuss-Knapp-Realschule musizierten zugunsten des Dorfes Nkonga in Kamerun (ein Projekt des Vereins „Lebendiges Dorf Kamerun e.V.“).

Die Crazy Music Kids und das Vororchester eröffneten das Konzert mit „Songs of Africa“ von Johnnie Vinson unter ihrer Dirigentin Tanja Soyez. Inge Neumann, die Vorsitzende des Vereins „Lebendiges Dorf Kamerun e.V.“, begrüßte anschließend die Zuhörerinnen und Zuhörer in der fast voll besetzten St. Paulus Kirche zum Benefizkonzert. Anschließend übergab sie das Wort an Dany Nyemb, der über seine Heimat in Kamerun und die Ziele des Projekts berichtete, wie z. B. eine befestigte Zufahrtsstraße zum Dorf, um die Haupteinnahmequelle des Dorfes (Ananas und Bananen) zu sichern und zu verbessern.

Es ging musikalisch weiter mit unterschiedlichen Orchestergruppierungen. Angefangen mit den Crazy Music Kids die zusammen mit dem Jugendblasorchester „The Hanging Tree“ zum Besten gaben. Die Bläserklasse 7 der Elly-Heuss-Knapp Realschule unter der Leitung von Manfred Klotz brachte mit „Music from Grease“ und „Get Around“ schwungvolle Melodien in die Kirche. Darauf folgten von der Bläserklasse 8 und dem Elly-Wind-Ensemble bekannte Film- und Musicalmelodien aus dem Film Transformers, Narnja und Cabaret, die sie souverän unter der Leitung von Gudrun Morczinek meisterten. Anschließend beeindruckte das Jugendblasorchester unter Ihrer Dirigentin Tatiana Kuhnle, mit den Stücken „Cloud(ius)“ von Thiemo Krass und „African Spirit“. Die Bläserklassen und das Jugendblasorchester präsentierten gemeinsam das Stück „Selection from the Lion King“.

Beeindruckend endete das Konzert mit der gespielten und gesungenen Zugabe „Siyahamba“ aller mitwirkenden Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Tanja Soyez.

Bei dem Konzert wurde von den Besuchern eine beachtliche Summe von 1610,00 € gespendet. Dieses Geld wurde nach dem Konzert an den Verein „Lebendiges Dorf Kamerun e.V.“ übergeben.  

Herzlichen Dank allen Musikerinnen und Musikern, Dirigenten, Organisatoren des Konzertes und allen großzügigen Spendern!

Ausflug der MVO-Jugend nach Tripsdrill

Das Jugendblasorchester und die Crazy Music Kids des Musikverein Ossweil, Stadtkapelle Ludwigsburg, haben einen erlebnisreichen Ausflug ins Cleebronner Tripsdrill gemacht.Trotz schlechtem Wetter hatten wir sehr viel Spaß und einenn gelungenen Auftritt. Ein Erlebnis war nicht nur das gemeinsame Musizieren, sondern auch die Freizeit im umfangreichen Erlebnispark. Ob nass werden auf der Fahrt zum Jungbrunnen oder in der Karacho einmal durchgeschüttelt werden, da war sowohl was für unsere Begleiter, als auch für unsere Jugend was dabei. Gegen 17 Uhr war der Ausflug dann leider auch schon wieder vorbei und wir haben uns auf den Rückweg gemacht. Diesen Tag werden wir so schnell nicht vergessen.

Schöner kann ein Platzkonzert kaum sein!

Am vergangenen Sonntag spielte das Große Blasorchester des MVO seinen traditionellen Saisonauftakt am Schlüsseles-See im Blühenden Barock Ludwigsburg. Die Sonne lachte den rund 50 Musikern und Musikerinnen unter Leitung des Städtischen Musikdirektors Horst Bartmann. Klassisch begann und endete der gut einstündige Auftritt mit einem Marsch, dazwischen wurde von "What a wonderful world" über "James Last Golden Hits" und "Welthits aus Italien" ein kurzweiliger Querschnitt der MVO-Unterhaltungsmusik gegeben.

Zahlreiche Besucher kamen auf ihrer Runde durch den Schlossgarten bei uns vorbei, verweilten auf den einladenden Bänken rund um den See oder machten ihre Kinder mit einer historischen Karussellfahrt glücklich. Für Jung und Alt war dies also ein voller Erfolg. Teil daran hatte nicht zuletzt die Aktion "Helferherz" der Ludwigsburger Kreiszeitung, zu deren Gunsten im unteren Schlossgarten auch dieses Jahr wieder die weltgrößte Kürbissuppe gebraut wurde. Wir freuen uns darüber, jedes Jahr aufs Neue wieder im BlüBa zu Gast sein zu dürfen und verbleiben mit den besten Grüßen - bis 2017!

Herzlichst, Ihre Carolin Auch

MVO-Ehrenvorstand Wolfgang Nägele feiert 80. Geburtstag

 
Am letzten Wochenende beim Ludwigsburger Pferdemarktumzug führte er den Taktstock vor knapp 80 Musikern und Musikerinnen und diesen Freitag feierte er seinen 80. Geburtstag. Der Musikverein Oßweil Stadtkapelle Ludwigsburg gratulierte seinem Ehrenvorsitzenden Wolfgang Nägele hierzu von Herzen und brachte natürlich einen musikalischen Blumenstrauß dar. Der amtierende 1. Vorsitzende Uwe Appel hielt die Laudatio und hob die vielen Verdienste und Engagements seines Vorgängers im Amt hervor.
 
weiterlesen

248. Ludwigsburger Pferdemarktumzug

 
Zittern und an den Wettergott appellieren mussten alle Teilnehmer des Ludwigsburger Pferdemarktumzugs 2016 am vergangenen Sonntag. Die Devise für das große Aufgebot des Musikvereins Ludwigsburg-Oßweil Stadtkapelle Ludwigsburg lautete: alle Holzbläser schützen ihre Instrumente wenn's regnet, das Blech spielt weiter, aber wir ziehen es durch, komme was wolle! Das ist wahrer Einsatz.
 
weiterlesen